Teilen

Share on facebook
Share on whatsapp
Share on linkedin
Share on email
Share on xing

Eine Likörspezialität aus Sanddornbeeren bringt Ostsee-Feeling nach Hause

Sanddorn: Die Zitrone des Nordens

Die Sanddornpflanze und hat ihren Ursprung in Nepal und ist in Deutschland vor allem an der Nord- und Ostseeküste verbreitet. Aufgrund des hohen Gehaltes an Vitamin C in den Sanddornbeeren, zehnmal so hoch wie in einer Zitrone, werden die kleinen orangen Früchte oft auch „Zitrone des Nordens“ genannt.

Wie schmeckt Sanddorn-Likör?

Der Sanddorn-Likör ist vom Geschmack her frisch und süffig und hat einen fruchtigen Duft. Auf Borkum ist das orangenfarbige Getränk als Fasanenbrause bekannt.

Ihren Geschmack entfaltet die Spezialität am besten aus einem Likörglas. Das exotische Getränk lässt sich aber auch in ein Glas Sekt, im Prosecco oder sogar im Tee mischen sowie als Zugabe zum Vanilleeis oder weitere Desserts servieren.

Eisgekühlt oder bei Zimmertemperatur genießen?

Sanddorn-Likör kann man im Sommer in den verschiedensten Varianten eiskalt genießen. Aber auch im Winter muss man auf das Getränk nicht verzichten: Probieren Sie es in der kalten Jahreszeit warm als Punsch.

Sanddorn-Likör – eine passende Geschenkidee?

Als Geschenk für einen besonderen Anlass eignet sich die Likörspezialität mit Sanddorngeschmack bestens. Zu finden ist das Getränk in Größen von 40 ml bis 500 ml übrigens auch im Onlineshop vom Wohlenberger Sanddorn Hofladen: neben Produkten wie Sanddorn Wein oder Sanddorn-Sirup.